Social SciencesGermanWordPress

Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Gemeinsamer Blog der DINI AGs
Forschungsinformationen & Systeme | Elektronisches Publizieren | Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
Home PageAtom FeedISSN 2940-1798
language
Published
Author Sebastian Herwig

„Flexible und qualitätsgesicherte Forschungsberichterstattung nach dem Baukastenprinzip“ – unter dieser Überschrift hat die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) jüngst ihr erstes Grundsatzpapier veröffentlicht. Grundsätze haben meist etwas Basales, etwas Prägendes. Prägend ist das, was die KFiD mit dem KDSF 2.0 in dem Grundsatzpapier ankündigt, allemal!!

Published

Alle? Na gut, nicht alle. Aber doch 14 tapfere Open-Access-Expert*innen fanden sich am frühen Morgen des letzten Tages der Open-Access-Tage 2024 ein, um gemeinsam den Antrag eines nordhessischen Repositoriums auf DINI-Zertifizierung kritisch zu begutachten. Wie kam es dazu?

Published
Author Gastautorin(nen) und -autor(en)

Allianz-Studie bestätigt Investitionsbedarf für zukunftsfähige wissenschaftsgeleitete Open-Access-Infrastrukturen Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen verfolgt eine Open-Access-Strategie, die sowohl Transformationsverträge (wie etwa DEAL) als auch nicht-kommerzielle Infrastrukturen für das wissenschaftliche Publizieren als Elemente zur Gestaltung der Open-Access-Transformation gleichermaßen unterstützt.

Published
Author Gastautorin(nen) und -autor(en)

Anfang Juni berichtete Nature über das Anliegen des japanischen Wissenschaftsministeriums, 10 Milliarden Yen in den Ausbau von institutionellen Open-Access-Repositorien zu investieren (Singh Chawla, 2024). Diese Initiative bietet einen guten Anlass, um auf dem 112. BiblioCon über die Zukunft von institutionellen Open-Access-Repositorien zu sprechen.

Published
Author Gastautorin(nen) und -autor(en)

Zu den wichtigsten Anforderungen an wissenschaftliches Publizieren – auch in digitaler Form – gehört, dass die Veröffentlichungen integer im Sinne von unverletzlich, datenstabil und konsistent sind.

Published
Author Gastautor(en)

Persistente Identifier in Forschungsinformationssystemen Forschungsinformationssysteme (FIS) sind zentrale Instrumente für die Verwaltung und Analyse von Forschungsaktivitäten an Hochschulen. Eine wesentliche Komponente dieser Systeme sind Identifier, die eine eindeutige Identifikation von Informationsobjekten ermöglichen.

Published
Author Gastautor(en)

Im SynSICRIS-Projekt wurde ein Ansatz verfolgt, wie Forschungsinformationssysteme (FIS) genutzt werden können, um in Forschungsprojekten Daten zu Aktivitäten zu sammeln, die Wirkungspotential aufbauen und gesellschaftlichen Impact damit wahrscheinlicher machen. Dafür wurden gezielt Synergien mit ohnehin erforderlichen Dokumentationsprozessen gegenüber dem Forschungsförderer geschaffen.

Published
Author Gastautor(en)

Die sogenannten Mirror Journals beschäftigen die bibliothekarische Community bereits seit einigen Jahren. Das Publizieren in diesen Zeitschriften widerspricht nach überwiegendem Konsens den etablierten Förderkriterien vieler wissenschaftlicher Einrichtungen, indem der Grundsatz „keine Förderung von hybriden Zeitschriften“ unterwandert wird.

Published
Author Gastautor(en)

Open Educational Resources werden von verschiedenen Akteuren im Web veröffentlicht. Um diese Ressourcen bündeln, durchsuchen und plattformübergreifend nutzen zu können, braucht es Absprachen und technische Modelle zur Austauschbarkeit von Metadaten. Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) hat sich als praxisorientiertes Forum zur Kommunikation über geteilte OER-Metadatenpraktiken etabliert.

Published
Author Tracy Arndt

Der Blog wächst um die Themen der DINI Arbeitsgruppe Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (AG KIM). Metadaten bilden die Grundlage für die Datenverarbeitung und für den Datenaustausch. Damit ergeben sich viele Überschneidungen und Anknüpfungspunkte zu den Themen der AG FIS und AG E-Pub. Über den Blog wollen wir unsere Arbeitsergebnisse veröffentlichen und über unsere Arbeit informieren. Die DINI AG KIM gibt es seit 2012.