FIS & EPub

FIS & EPub
Social SciencesGermanWordPress
Gemeinsamer Blog der DINI AG Forschungsinformationssystem und Elektronisches Publizieren
Home PageAtom Feed
language

Neue Heimat für den Blog

Published

Vor gut neun Jahren hatte die DINI AG FIS die Idee einen Blog zu starten, um über Themen rund die Arbeit der AG zu berichten. Schnell hatte sich ein kleines Team gefunden und die ersten Beiträge wurden verfasst. Die Technik konnte schnell und unkompliziert bei der TIB beheimatet werden, die die Infrastruktur über WordPress bereitstellte. Nach ein paar Anpassungen am Design wurde dann losgelegt.

Mapping des Gemeinsamen Vokabulars zum KDSF angepasst

Published
Author Kathrin Höhner

Wie bereits im Januar hier im Blog angekündigt hat die gemeinsame Arbeitsgruppe der DINI AG FIS und DINI AG E-Pub das Mapping des Gemeinsamen Vokabulars auf den KDSF noch einmal überarbeitet. Ziel war es, eine vollständige Abbildung auf die Publikationstypen des KDSF zu erstellen. Im ersten Mapping war teilweise ausschließlich eine Zuordnung auf Ebene der Dokumenttypen oder andere Attribute des KDSF erfolgt.

Vernetzungstagung der Geschäftsstelle der KFiD und CRIS.NRW mit der RES-Community

Published
Author Franziska Mau

Ende Mai traf sich die Community um das Forschungsinformationssystem HISinOne-RES in Berlin. Organisiert wurde die Veranstaltung von CRIS.NRW und der Geschäftsstelle der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD). Insgesamt nahmen 47 Personen teil, welche vor allem in Hochschulen tätig sind, die HISinOne-RES zur Erhebung und Verarbeitung von Forschungsaktivitäten nutzen oder über dessen Nutzung nachdenken.

Aktuelles aus dem Netzwerk FIS Niedersachsen

Published
Author Franziska Mau

Angestoßen durch jüngste Aktivitäten auf Landesebene, traf sich am 10.05.23 das Netzwerk FIS Niedersachsen zum digitalen Austausch. Mehr als zwei Jahre war der letzte Austausch bereits her (https://blogs.tib.eu/wp/dini-ag-blog/2021/05/10/fis-niedersachsen). Erfreulich viele FIS Referent*innen bzw. Personen, die an ihrer jeweiligen Einrichtung im Kontext von Forschungsinformationen tätig sind, nahmen an dem Treffen teil.

Noch Repositorium oder schon Bibliografie – ist mein Dienst DINI-zertifizierbar?

Published
Author meineckei

Ihr Repositorium ist nach DINI-Kriterien aufgesetzt oder entsprechend angepasst; es wäre schön, wenn das Engagement zusätzlich mit einem Zertifikat belohnt werden könnte. Eine Vielzahl heute betriebener Repositorien sind heterogen, sie enthalten neben frei zugänglichen Volltexten z. B. Forschungsdaten, bibliografische Daten ohne Dokumente oder wurden um weitere forschungsnahe Services erweitert.

Dasselbe in Grün: EZB-Tool zur automatisierten Identifizierung von Publikationen mit Zweitveröffentlichungspotenzial

Published
Author Gastautor(en)

Die Identifizierung von Publikationen, die auf Grundlage von Open-Access-Rechten (OA-Rechten) aus Allianz-, National- oder Konsortiallizenzen zweitveröffentlicht werden dürfen (green open access), ist bislang mit einem erheblichen, oft manuellen Arbeitsaufwand verbunden. Dazu zählt neben der Feststellung, an welchen Lizenzverträgen mit OA-Rechten die eigene Einrichtung teilnimmt, auch die Ermittlung der darin enthaltenen Zeitschriften.

Alternative Publishing Platforms – KE Arbeitsgruppe ruft zur Unterstützung auf

Published

Knowledge Exchange (KE) ist ein Zusammenschluss von sechs europäischen Einrichtungen – für Deutschland ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Mitglied. Ein Teil der Arbeit von KE besteht aus kleineren Arbeitsgruppen, die ein Thema für eine bestimmte Zeit aufgreifen und bearbeiten.

DINI-OAI-Validator – endlich (bald) neu

Published

Der DINI-OAI-Validator ist seit Jahren ein entscheidendes Tool für das DINI-Zertifikat. Das aktuell laufende Tool basiert auf sehr veraltetem Quellcode und prüft die Kriterien aus dem DINI-Zertifikat 2013. Im April 2021 war es dann soweit und das Tool war nicht mehr verfügbar, sodass die gesamte Zertifizierung stoppen musste. Mehr dazu im Blogbeitrag von Paul Vierkant – DINI-Zertifizierungen on hold.

Gemeinsam gestalten: RES-Community arbeitet an ihrem Zielbild für HISinOne-RES

Published
Author Franziska Mau

Die RES-Community konkretisiert ihr gemeinsames Zielbild für HISinOne-RES. Anhand eines von CRIS.NRW gestalteten Impulses für ein Zielbild, wurden beim Community-Treffen im September 2022 dessen Diskussion und Weiterentwicklung angestoßen. Im Community-Forum haben auch nach dem Treffen im September viele Einrichtungen ihr Feedback gegeben, um ihre Anforderungen in das Zielbild einfließen zu lassen.

0