Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
Published
Author Philipp Falkenburg

Dieser Blogpost behandelt die Grundlagen des zum Anfang des Jahres gestarteten Dienstes OpenAlex. Er beantwortet die Frage, was OpenAlex überhaupt ist, beleuchtet die Hintergründe der Entstehung und versucht eine erste Einordnung für den aktuellen Ausbaustatus. Ein weiterer Fokus bildet das zugrunde liegende Modell globaler Wissenschaft und dessen mit Metadaten beschriebene Bestandteile als so genannte Entitätstypen.

Published
Author Ben Kaden

Zu: „AG Publikationswesen“ des DFG-Präsidiums: Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung. Herausforderungen und Handlungsfelder. Positionspapier. (PDF) Bonn: Deutsche Forschungsgemeinschaft, 2022. Es gibt ein neues und sehr umfangreiches Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das auch für unsere Zielgruppe zumindest auf der diskursiven Ebene relevant sein dürfte.

Published
Author Anja Zeltner

Am 28.4.2022 fand eine digitale Schulung zum Thema „Verlagsworkflows für Open-Access-Bücher“ statt, die die VuK organisierte. Hier finden Sie einen Überblick zu den Inhalten dieser Schulung. Die Schulung hielten Rebecca M. Walter und Dr. Anja Zeltner, die beide einen professionellen Hintergrund im Verlagswesen haben. Die Schulungsmaterialien wurden nun auf Zenodo veröffentlicht.

Published
Author Philipp Falkenburg

Ein Beitrag von Philipp Falkenburg. Open Access ist nicht nur eine Publikationspraxis, sondern auch ein reges Diskursfeld. Diverse Communitys und unterschiedliche Öffentlichkeiten verständigen sich regelmäßig über die Bandbreite der Themen und Aspekte. Die gängige Form sind Publikationen unterschiedlicher Art. Das Aufkommen ist enorm. Um einen Überblick über die Diskurse zu behalten, braucht es übergeordnete Nachweisstrukturen.