Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
Published
Author Ben Kaden

Diese Woche ist die International Open Access Week 2023 und ein Glanzlicht für Berlin und Brandenburg fand am Dienstag (24.10.2023) im Hörsaal des Zuse-Instituts in Berlin-Dahlem statt.

Published
Author Ben Kaden

Die Reihe „Quo Vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg“ wird auch im Jahr 2023 (und 2024) fortgesetzt. Während sie 2022 komplett als Videoreihe stattfand, wird sie diesmal andere Formen annehmen. Die Auftaktveranstaltung wird in Präsenz und als sicher sehr angeregte und anregende Diskussion in der Verbundzentrale des KOBV, also im Zuse Institut Berlin (ZIB) in Berlin-Dahlem durchgeführt.

Published
Author Ben Kaden

Ein kurzer Hinweis in eigener Sache bzw. für unseren Pressespiegel: Zur Videoreihe Quo vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg: Let’s talk! , die zur Internationalen Open Access Week 2022 veröffentlicht wurde, gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift b.i.t.online (1/2023) eine Rückschau der Beteiligten: Thomas Arndt, Julia Boltze, Katrin Hoffmann, Ben Kaden, Frank Seeliger: Open Access in Berlin und Brandenburg.

Published
Author Ben Kaden

Kommende Woche ist die International Open Access Week 2022 und dies spiegelt sich natürlich nicht nur global, auch nicht nur bundesweit, sondern selbstverständlich ebenfalls in der, wenn man so will, Open-Access-Region Berlin-Brandenburg wieder.

Published
Author Sophie Kobialka

Dieser Newsletter wird gemeinsam von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg und dem Open-Access-Büro Berlin erstellt. Wir wünschen viel Freude beim Lesen. Aus der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg Schulungen zu Open Access. In den letzten Monaten führte die VuK wieder einige Schulungen zu Themen rund um Open Access durch.

Published
Author Ben Kaden

Update 27.10.2022 Im Nachgang zur Veranstaltung vom 26.10.2022 wurde die Folien der Präsentation der drei Open-Access-Länderinitiativen auf Zenodo bereitgestellt: Wissenschaft – Politik – Akteur*innen: Die Open-Access-Transformation nachhaltig gestalten . DOI: 10.5281/zenodo.7256476

Published
Author Sophie Kobialka

Im Juni 2022 veröffentlichte das Projekt open-access.network eine erste Broschüre zum Open Access Atlas Deutschland. Die Datensammlungen für den OA-Atlas zum Status Quo (2021/2022) der Open-Access-Aktivitäten auf Bundes- und Länderebene sowie der Ebene wissenschaftlicher Einrichtungen in Deutschland werden vom Open-Access-Büro Berlin, als Verbundspartnerin im Projekt, durchgeführt.