Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
Published
Author Anita Eppelin

Der Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg geht in sein viertes Jahr. Gestartet im September 2021, war das Förderinstrument des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg (MWFK) zunächst im Rahmen einer Pilotphase bis 2023 angelegt. Ebenso wie die Vernetzungs- und Kompetenzstelle wurde er nun darüber hinaus verlängert.

Published
Author Team OA Brandenburg

Erst vor Kurzem haben wir darauf hingewiesen, dass wir die Open Access Smalltalks der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg vorerst on demand anbieten wollen. Und prompt stellt sich ein Bedarf ein.

Published
Author Ben Kaden

Update (29.11.2023): Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15.12.2023 verlängert. Open Access als freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen gliedert sich bekanntlich in den umfassenderen Komplex der Open Science bzw. Open Research ein. Erst vergangene Woche wurde dies erneut in der Stellungnahme zur Offenen Wissenschaft in Berlin bestätigt.

Published
Author Ben Kaden

Diese Woche erschien in der Zeitschrift BIBLIOTHEK FORSCHUNG UND PRAXIS ein Aufsatz über die Idee, die Aufgaben und die Aktivitäten der Vernetzungs- und Kompetenzstelle im Anschluss an die Brandenburger Open-Access-Strategie. Im Abstract heißt es: Die drei Lessons Learned sind demzufolge: strategische Entwicklungsziele für eine Open-Access-Transformation müssen in konkret realisierbare praktische Maßnahmen übersetzt werden,

Published
Author Ben Kaden

In dieser Woche wurden auf der 16. Berliner Open-Access-Konferenz der Max-Planck-Gesellschaft die aktuellen Leitlinien des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder präsentiert.

Published
Author Ben Kaden

Die Reihe „Quo Vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg“ wird auch im Jahr 2023 (und 2024) fortgesetzt. Während sie 2022 komplett als Videoreihe stattfand, wird sie diesmal andere Formen annehmen. Die Auftaktveranstaltung wird in Präsenz und als sicher sehr angeregte und anregende Diskussion in der Verbundzentrale des KOBV, also im Zuse Institut Berlin (ZIB) in Berlin-Dahlem durchgeführt.

Published
Author Anja Zeltner

Für Freitag, den 2. Juni 2023, 10:30-12 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer zweiten Veranstaltung zum Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg ein. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf gut anderthalb Jahre Open-Access-Monografien-Förderung zurückblicken: Neben einem Überblick über alle bislang geförderten Publikationen werden wir stellvertretend einige

Published
Author Ben Kaden

Ein wichtiges Teilprojekt der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg ist bekanntlich die Entwicklung und Umsetzung eines landesspezifischen Monitorings der Open-Access-Transformation und damit auch des Anteils der Open-Access-Publikationen am gesamten Publikationsaufkommen der Hochschulen im Land Brandenburg.

Published
Author Anja Zeltner

Am Donnerstag, den 9. März 2023, konnte die VuK gemeinsam mit der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken und der Koordinierungsstelle Brandenburg.digital Staatssekretär Dünow an der Fachhochschule Potsdam für ein knapp dreistündiges Fachgespräch treffen.  Im Zentrum des Gesprächs stand die Arbeit der landesunterstützenden Einrichtungen in Richtung einer stärkeren Offenheit in Wissenschaft, Forschung und Kultur.