Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
Published
Author Ben Kaden

Weniger bekannt ist bisher, dass die Vernetzungs- und Kompetenzstelle auch mit einem Kanal bei YouTube vertreten ist. Es ist, offen gesagt, eine kleine Notlösung. Wir benötigten schlicht eine einfache digitale Ablage für zwei Videos, die zu groß für eine direkte Bereitstellung über unser Content Management System waren und die auch nicht bei einem der Repositorien in unserem Umfeld unterschlüpfen konnte.

Published
Author Sophie Kobialka

Dieser Newsletter wird gemeinsam von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg und dem Open-Access-Büro Berlin erstellt. Wir wünschen viel Freude beim Lesen. Aus der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg Schulungen zu Open Access. In den letzten Monaten führte die VuK wieder einige Schulungen zu Themen rund um Open Access durch.

Published
Author Ben Kaden

Für den 27. Open Access Smalltalk Brandenburg am 28.10. steht die Frage Wie offen ist unsere (bzw. Ihre / eure) Bibliothek? im Mittelpunkt. Und damit verbunden die zweite Frage: Wie lässt sich diese Offenheit auch unmittelbar und eindeutig ausdrücken? Ein Ansatz ist der sogenannte Open Library Badge.

Published
Author Ben Kaden

Wie angekündigt fand am 06.10.2022 die Schulung der Vernetzungs- und Kompetenzenstelle Open Access Brandenburg zur Frage einer, wenn man so will, gelingenden Kommunikation von Open Access und Open Research in wissenschaftlichen Organisationen statt. Dass der Fokus anders als bei anderen unserer Veranstaltungen nicht nur auf Hochschulen lag, ergab sich aus der Rolle und dem Blick des eingeladenen Experten.

Published
Author Ben Kaden

Wie angekündigt stand der Open-Access-Smalltalk diesmal unter dem Eindruck der Open-Access-Tage in Bern. Zumindest als Input. Denn wieder einmal bewahrheitete sich, dass es nur der richtigen Stichwörter bedarf, um eine weiterführende Diskussion anzuregen. Diese entwickelte sich dann wieder etwas vom Berner Gurten in die Brandenburgische Ebene weg. Dabei wurde einige Schwerpunkte besonders sichtbar, deren Inhalte nachfolgend dokumentiert sind.

Published
Author Anja Zeltner

Am kommenden Freitag, den 30.9 ., findet wieder unser Open Access Smalltalk von 12:30 Uhr bis 14 Uhr statt. Diesmal würden wir gerne mit Ihnen eine kleine Rückschau auf die Open-Access-Tage 2022 in Bern machen. Was haben Sie für Erkenntnisse daraus gezogen? Welche inhaltlichen Aspekte waren für Sie wichtig, gerade auch in unserem Brandenburger Hochschulkontext?

Published
Author Heike Stadler

Vor drei Monaten wurde die Broschüre zu Länderdossiers des Open Access Atlas Deutschland als Ergebnis eines Verbundprojektes publiziert. In dieser werden unter anderem die Rahmenbedingungen, die Aktivitäten und Maßnahmen zur Förderung von Open Access und die Vernetzungsaktivitäten des Landes Brandenburgs genannt.

Published
Author Jana Rumler

(Grafiken: Philipp Falkenburg) Bedeutung des Open Access Monitorings Seit vielen Jahren befindet sich die wissenschaftlichen Publikationslandschaft in Umbruchsphasen der Open Access-Transformation (PDF). Die nationalen Vertragsabschlüsse mit Wiley und Springer Nature im Rahmen des Allianzprojektes DEAL befinden sich aktuell im vierten bzw.