Other Social SciencesGermanWordPress

Open Access Brandenburg

Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Home PageAtom Feed
language
Published
Author Ben Kaden

Auch 2023 wird ein Open-Access-Jahr im Land Brandenburg. Entsprechend setzen wir die Tradition des Open Access Smalltalk fort und zwar am 27. Januar 2023. Das Leitthema ist diesmal auch in gewisser Weise das Leitthema der Vernetzungs- und Kompetenzstelle für dieses Jahr: Die Sichtbarkeit der Open-Access-Aktivitäten der Hochschulen im Land Brandenburg. Wir wissen, dass viel passiert.

Published
Author Ben Kaden

Eine Herausforderung der Open-Access-Transformation ist bekanntlich die Messung und Bewertung des wissenschaftlichen Publikationsaufkommens. In dem Umfang, in dem Open-Access-Monitoring als analytischer Zugang sowie als Grundlage für die Entwicklung, Einführung und Steuerung von konkreten Maßnahmen eine Rolle spielt, wächst auch der Bedarf eines entsprechendem Verständnis- und Kompetenzprofils.

Published
Author Ben Kaden

Für den 27. Open Access Smalltalk Brandenburg am 28.10. steht die Frage Wie offen ist unsere (bzw. Ihre / eure) Bibliothek? im Mittelpunkt. Und damit verbunden die zweite Frage: Wie lässt sich diese Offenheit auch unmittelbar und eindeutig ausdrücken? Ein Ansatz ist der sogenannte Open Library Badge.

Published
Author Ben Kaden

Update 27.10.2022 Im Nachgang zur Veranstaltung vom 26.10.2022 wurde die Folien der Präsentation der drei Open-Access-Länderinitiativen auf Zenodo bereitgestellt: Wissenschaft – Politik – Akteur*innen: Die Open-Access-Transformation nachhaltig gestalten . DOI: 10.5281/zenodo.7256476

Published
Author Anja Zeltner

Am kommenden Freitag, den 30.9 ., findet wieder unser Open Access Smalltalk von 12:30 Uhr bis 14 Uhr statt. Diesmal würden wir gerne mit Ihnen eine kleine Rückschau auf die Open-Access-Tage 2022 in Bern machen. Was haben Sie für Erkenntnisse daraus gezogen? Welche inhaltlichen Aspekte waren für Sie wichtig, gerade auch in unserem Brandenburger Hochschulkontext?

Published
Author Anita Eppelin

Am 14.9.2022 wird die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg von 14 bis 15 Uhr eine digitale Schulung zu B!SON, einem Empfehlungssystem für Open-Access-Zeitschriften, anbieten. B!SON wird im Rahmen des gleichnamigen BMBF-Projekts von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden entwickelt und liegt in einer Betaversion vor.

Published
Author Ben Kaden

Wie bereits im Open Access Update Berlin & Brandenburg 2/2022 kurz vermeldet, organisierte die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Anfang Juni 2022 einen Workshop, bei die Open-Access-Community eingeladen war, sich mit den für Open Access relevanten Aspekten des in Überarbeitung befindlichen Hochschulgesetzes des Landes Brandenburg (BbgHG-E)  zu befassen.