Rogue Scholar Beiträge

language
Veröffentlicht in iRights.info
Autor Lisette Kalshoven

Der Flickenteppich an urheberrechtlichen Ausnahmeregelungen in Europa kann für Lehrkräfte zu absurden Situationen führen, wenn sie urheberrechtlich geschützte Werke im Unterricht verwenden wollen. Das Forschernetzwerk Communia hat Beispiele zusammengetragen, an denen Urheberrecht und Unterricht nicht zusammenkommen. Weinen (oder lachen) Sie mit.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Jörg Breithut

Jobbörsen, Übersetzungs-Tools und WG-Vermittler: Es gibt viele Hilfsangebote für Flüchtlinge im Internet. Das Problem: Viele Bewohner in Flüchtlingsunterkünften haben keinen Zugriff auf das Netz. Als Hürde erweist sich dabei die Störerhaftung. Krankenschwester, Koch, Konditor: Mehr als 1600 Jobs listet die Online-Plattform Workeer auf. Vom Praktikanten bis zum Programmierprofi wird alles angeboten.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Matthias Spielkamp

„Gaming the system“ wird von Unternehmen, die automatisierte Systeme einsetzen, als Gefahr beschrieben: Der Algorithmus trifft die „richtigen“ Entscheidungen, bestimmte Nutzer versuchen ihn auszutricksen, was verhindert werden muss. (Neben anderen ein wichtiger Punkt für die Argumentation, dass man automatisierte Systeme nicht transparent machen kann/darf.)

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Torsten Kleinz

Der Streit um Werbeblocker hat sich zugespitzt: Sie haben die mobilen Geräte erreicht, mit technischem Wettrüsten und vor Gericht tobt der Kampf zwischen Blockern, Medienhäusern und Werbewirtschaft. Geschlossene Plattformen wie Facebook sind bislang der lachende Dritte.  Die Werbebranche ist nicht gerade für ihre leisen Töne bekannt. Im September 2015 riefen mehrere Beobachter das Ende der Online-Werbung aus.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Henry Steinhau

Nicht nur Facebooks „Freundefinder“, auch die Rechteübertragung an das soziale Netzwerk wird von Verbraucherschützern moniert. Aus ihrer Sicht ist diese zu weitgehend. Da Facebook bei der Klausel bislang nur kosmetische Änderungen vorgenommen habe, wollen sie den Dienst zu einer Ordnungsstrafe verdonnern lassen.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Anatol Stefanowitsch

In sozialen Netzwerken ist die Hassrede fast schon omnipräsent. Die Gegenstrategien sind vielfältig, doch sie werfen neue Probleme auf und werden die Hassrede nie ganz unterbinden. Dennoch bleiben sie notwendig.  Das Phänomen der Hassrede (oder Hate Speech) im Netz ist nicht neu.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Finn Mayer-Kuckuk

Internet-Shopping-Plattformen in China verzeichnen enorme Umsätze. Die Firmen drängen mit Macht auch in die physische Welt. Allerdings bremst die Konjunkturlage das Wachstum ab: Finanzierungen für neue Geschäftsideen sind schwerer zu finden. „Im Laden anprobieren, im Netz mit Nachlass bestellen“ – dieses Rezept empfiehlt Tina Su für das perfekte Einkaufserlebnis. Die 30-jährige Angestellte in Peking liebt es, die neueste Mode auszuprobieren.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor David Pachali

Mit einer Crowdfunding-Kampagne haben Unterstützer der Plattform Aaaaarg innerhalb nur einer Woche gut 11.000 US-Dollar eingesammelt. Das Geld soll zur Unterstützung der Macher in einem Rechtsstreit verwendet werden. Aaaaarg gehört zu den digitalen Schattenbibliotheken, welche ohne Rücksicht auf Urheberrechte akademische, theorielastige Literatur verbreiten.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Kirsten Fiedler

Internet Provider, die dafür zahlen, können in Zukunft Nutzern schnellere Dienste anbieten. Die EU ist drauf und dran, Überholspuren im Internet für große Konzerne einzurichten. Stellt sich nur die Frage: Was ist mit denen, die das nicht können? Seit den Anfängen des Internets gilt europaweit das ungeschriebene Prinzip der Netzneutralität. Alle Daten und Dienste müssen mit der gleichen Geschwindigkeit gesendet und empfangen werden.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Peter Schaar

Das Safe-Harbour-Urteil des Europäischen Gerichtshofs und die letzte Runde der EU-Datenschutzreform sind die Highlights des Jahres 2015. Wird es 2016 ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht geben? Zwei Ereignisse prägen das Datenschutzjahr 2015: Das Safe-Harbour-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober und die hoffentlich letzte Runde des Ringens um die EU-Datenschutzreform.