Rogue Scholar Beiträge

language
Veröffentlicht in Scholarly Communications Lab | ScholCommLab

“I am convinced that openness and transparency make research outputs and outcomes better,” says Stefanie Haustein when asked what motivates her to practice open scholarship. “Knowledge produced by the scholarly community should be open to all, not hidden behind paywalls.”

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Georg Fischer

Wie können Museen, Bibliotheken und Archive ihre Sammlungen digital öffnen und rechtssicher der Allgemeinheit zugänglich machen? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die neue Fachzeitschrift „Recht und Zugang“. Mit der Digitalisierung werden die Bestände von Museen, Bibliotheken und Archiven nicht mehr nur physisch vor Ort, sondern zunehmend auch digital angeboten und nachgefragt.

Veröffentlicht in Scholarly Communications Lab | ScholCommLab
Autor ScholCommLab

“We want to support the evidence-based development of metrics that are appropriate and well thought-out instead of repeating mistakes of the past by creating more flawed indicators.”

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Fabian Rack

Ein Zusammenschluss von Vertreter*innen aus Wissenschaft, Recht und Wirtschaft will rechtliche Hürden bei der Bekämpfung der Coronapandemie abbauen – mit einer neuen, auf die Krise zugeschnittenen Open-Content-Lizenz.

Veröffentlicht in OpenCitations blog
Autor Silvio Peroni

The Global Sustainability Coalition for Open Science Services (SCOSS) is launching its second funding cycle, and OpenCitations is one of three open science infrastructure organizations whose services have been evaluated and selected for presentation to the international scholarly community for crowd-sourced sustainability funding, along with the Public Knowledge Project (PKP) and the Directory of Open Access Books (DOAB). OpenCitations is an

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Till Kreutzer

In Wissenschaft und Forschung entstehen große Datenmengen, die in der Regel in Datenbanken abgelegt sind. Bloße Daten und Fakten sind zwar nicht urheberrechtlich geschützt, doch Verträge oder Datenschutzgesetze können ihre Nutzung einschränken. Für Datenbanken hingegen lässt sich das Urheberrecht anwenden. Eine häufig auftretende Frage ist, ob Forschungsdaten als solche urheberrechtlich (oder durch andere Rechte) geschützt sind.

Veröffentlicht in GigaBlog

In the data driven era, not only in research but in our day-to-day lives, people are creating more and more personal digitized data that enables human-participant research in social sciences and personalized medicine. However, with numerous data streams and types this raises concerns such as how to merge and share such data, as well as ethical problems.

Veröffentlicht in GigaBlog

At GigaScience as our focus is on reproducibility rather than subjective impact, it can be challenging at times to judge this in our papers. Targeting the “bleeding edge” of data-driven research, more and more of our papers utilise technologies, such as Jupyter notebooks, Virtual Machines, and Containers such as Docker.