Messaggi di Rogue Scholar

language
Pubblicato in iRights.info
Autore David Pachali

Sarah Laskow berichtet in der Columbia Journalism Review über einen neuen Schwung an Forschungen zum Urheberrecht, die empirisch und nicht nur rechtstheoretisch arbeiten. Bemerkenswert daran ist zunächst, dass es solche Untersuchungen überhaupt gibt: Vorgestellt werden unter anderem Arbeiten von Christopher Buccafusco, Professor am Illinois Institute of Technology, und Christopher Sprigman, Rechtsprofessor an der New York University.

Pubblicato in iRights.info
Autore Henry Steinhau

„Betrachten wir das Internet als ein öffentliches Gut – oder als eine kommerzielle Dienstleistung?“ Auf diesen Gegensatz spitzte Ben Scott seine Keynote zur Netzneutralität zu, die er gestern beim Internationalen Medienkongress in Berlin hielt. Seiner Ansicht nach ist die Gesellschaft zu einer Grundsatzdebatte aufgefordert.

Pubblicato in iRights.info
Autore Gerhard Pfennig

Auf europäischer Ebene wird derzeit über neue Regulierungen für Verwertungsgesellschaften verhandelt. Die EU-Kommission muss dabei Porzellan zusammenfügen, das sie durch ihre Binnenmarktpolitik selbst zerschlagen hat, so Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht. Im Gastbeitrag für iRights.info resümiert er den Stand der Dinge und schätzt die Aussichten für die neue Richtlinie ein. Warum gibt es Verwertungsgesellschaften?

Pubblicato in iRights.info
Autore David Pachali

Der Paranoiker als Hellseher, Whistle.im erscheint nach schweren Sicherheitslücken in neuer Version, die Zukunft der Cloud-Industrie und Ausfälle bei Apple und Microsoft. Cloud-Links der Woche: „Paranoiker von gestern waren aus heutiger Sicht sehr hellsichtig“ Politik-Digital.de hat sich mit Gunnar Schwan von der Stiftung Warentest über Cloud-Speicherdienste und die Folgen der NSA- und Überwachungs-Enthüllungen für Nutzer unterhalten.

Pubblicato in iRights.info
Autore Magdalena Reiter

Kreative Arbeit ist für viele von miesen Honoraren und prekären Perspektiven geprägt. Einige wollen dafür die „Gratiskultur“ und die Verteidiger offener und freier Inhalte verantwortlich machen. Ein Irrweg, kommentiert Magdalena Reiter. In ganz Europa, aber speziell in kreativen Ballungszentren wie Berlin ist eine größer werdende Kluft zwischen zwei Gruppen von Kreativschaffenden zu beobachten.

Pubblicato in iRights.info
Autore Andrea Pollmeier

Das Urheberrecht hat einmal eine unabhängige Verlagswirtschaft ermöglicht, mit den digitalen Produktionsweisen ergeben sich jedoch immer mehr Konflikte. Alexander Peukert, Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und internationales Immaterialgüterrecht an der Uni Frankfurt, zeichnet die Entwicklung und aktuelle Probleme im Interview nach.

Pubblicato in iRights.info
Autore David Pachali

Eine Petition verlangt von der Regierung, was diese noch vor wenigen Wochen einführen wollte, dann aber beerdigte: Regelmäßige Kontrollen, ob Verwerter ihre Abgaben an die Künstlersozialkasse zahlen. Zur Halbzeit der vierwöchigen Zeichnungsfrist hat eine Petition zur „Prüfung der Abgabepflicht zur Künstlersozialversicherung durch die Rentenversicherung“ beim Bundestag rund 38.000 Unterstützer gefunden.

Pubblicato in iRights.info
Autore David Pachali

Die Sendung „Radiokolleg“ im ORF hat sich gerade in vier Teilen mit der Idee der Commons beschäftigt – nicht nur, aber auch im Urheberrecht, und dazu unter anderem Michael Bauwens von der P2P Foundation und die Sozialanthropologin Heike Löschmann befragt.

Pubblicato in iRights.info
Autore David Pachali

Musiker und Radiohead-Sänger Thom Yorke hat angekündigt, seine Veröffentlichungen vom Streamingdienst Spotify zurückzuziehen – zumindest die Soloproduktionen und die seiner Band „Atoms for Peace“. Die meisten Alben sind bereits nicht mehr verfügbar. Gleichzeitig hat er Spotifys Geschäftsmodell kritisiert. Es fokussiere auf Künstler, die vom Backkatalog leben, biete aber Newcomern keine Perspektive.

Pubblicato in iRights.info
Autore Christoph von Guaita

Die Spielekonsole OUYA wurde per Crowdfunding ins Leben gerufen und folgt einem Open-Source-Ansatz. Jeder kann Spiele für die Plattform entwickeln. Den Games-Markt wird sie nicht revolutionieren. Dennoch könnte sie neue Impulse setzen, von denen vor allem die etablierten Entwicklerstudios profitieren dürften.