Messaggi di Rogue Scholar

language
Pubblicato in iRights.info
Autore Matthias Spielkamp

Kölner Dom, blauer Himmel, Sonnenschein – ideale Bedingungen für ein schönes Bild. Nur steht vor der Kathedrale ein japanischer Tourist. Muss man um Erlaubnis bitten, bevor man ihn mit aufs Foto bannt? Darf man überhaupt den Dom fotografieren? Will man seine Aufnahmen veröffentlichen, sollte man die Antworten auf diese Fragen kennen.

Pubblicato in iRights.info
Autore David Pachali

Wer eigene Bilder bei sozialen Netzwerken hochlädt, fürchtet oftmals, alle Rechte an seinen Werken abzugeben. Das ist meist übertrieben: Exklusive Rechte beanspruchen die Dienste in der Regel nicht. Dennoch finden sich merkliche Unterschiede in den Nutzungsbedingungen. Der Fotografenverband Freelens hat zum Thema ein längeres Interview mit dem Medienrechtsanwalt Stephan Zimprich veröffentlicht.

Pubblicato in iRights.info
Autore Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Die Broschüre „Spielregeln im Internet“ klärt über Rechte und Pflichten im Netz auf. Fotos und Datenschutz in sozialen Netzwerken, Abmahnungen, Streaming-Portale und Cyber-Mobbing gehören zu den Themen. Jetzt ist sie in neuer und aktualisierter Auflage verfügbar.

Pubblicato in iRights.info
Autore Valie Djordjevic

Soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Dabei sammeln die Anbieter jede Menge Daten. Worauf sollten Nutzer achten? Wie können sie Einfluss nehmen und ihre Daten vor Missbrauch schützen? Die verschiedenen sozialen Netzwerke haben unterschiedliche Schwerpunkte: Facebook spricht überwiegend Privatnutzer an, Xing oder Linkedin helfen beim Aufbau eines Business-Netzwerks.

Pubblicato in iRights.info
Autore Philipp Otto

Soziale Netzwerke sind der zentrale Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür ist jeder Nutzer selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist wichtig, will man es nicht auf eine Abmahnung anlegen. Facebook, Twitter, Instagram und andere Dienste leben von den Inhalten ihrer Nutzer.

Pubblicato in iRights.info
Autore John Hendrik Weitzmann

Mobbing findet auch über Internet und Smartphone statt. Man spricht hier von „Cyber-Mobbing“ oder „Cyberbullying“. Was sind die Hintergründe und Spielarten des Phänomens, wie wird es rechtlich bewertet, was können Betroffene tun?

Pubblicato in iRights.info
Autore John Hendrik Weitzmann

Was tun bei Mobbing über soziale Netzwerke, Messenger oder im Web? Welche juristischen Gegenmittel gibt es und wann ist Cyber-Mobbing strafbar? Gegenmaßnahmen im Überblick. Ratgeber: Cyber-Mobbing und was man dagegen tun kann Teil 1: Erscheinungsformen, Gründe und Auslöser Teil 2: Das richtige Gegenmittel wählen Teil 3: Grundregeln für Betroffene Man muss nicht immer gleich die Polizei einschalten.

Pubblicato in iRights.info
Autore John Hendrik Weitzmann

Es gibt ein paar Verhaltensregeln, die für Betroffene von Cyber-Mobbing schon manches vereinfachen können: Fünf Grundregeln. Ratgeber: Cyber-Mobbing und was man dagegen tun kann Teil 1: Erscheinungsformen, Gründe und Auslöser Teil 2: Das richtige Gegenmittel wählen Teil 3: Grundregeln für Betroffene Regel Nr. 1 Als Opfer nicht oder so wenig wie möglich aufs Mobbing einsteigen und den Mobber so möglich sperren.

Pubblicato in iRights.info
Autore Matthias C. Kettemann

Soziale Netzwerke, Suchmaschinen und andere Dienste sind die Mittler im Internet. „Intermediäre“ ermöglichen Austausch und machen Inhalte verfügbar – weltweit. Doch zugleich müssen sie nationale Gesetze befolgen. Für Regeln im internationalen Rahmen müssen viele widerstreitende Interessen austariert werden, schreibt der Völkerrechtler Matthias C. Kettemann.

Pubblicato in iRights.info
Autore Julia Schönborn

Aktuell und ungefiltert – die größte Stärke der sozialen Medien ist gleichzeitig auch ihre entscheidende Schwäche. So kommt es immer wieder zu den gleichen Fehlern und Missverständnissen in der Kommunikation. Am besten lässt sich das nach einer Katastrophe auf Twitter beobachten. Wo warst Du, als …?“ Bestimmte Ereignisse brennen sich tief in unser Gedächtnis.