Rogue Scholar Posts

language
Published in iRights.info
Author Maya El-Auwad

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Hasskriminalität und Hetze im Netz bekämpfen. Nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübcke wurde es verschärft: Anbieter sozialer Netzwerke müssen strafrechtlich relevante Inhalte jetzt direkt an das BKA melden. Allerdings gehen Facebook und Google gerichtlich dagegen vor. Was bedeutet das für Betroffene, die Inhalte melden wollen?

Published in iRights.info
Author telemedicus.info

Die NGO Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen betrügerischer Geschäftspraktiken bei Desinformation und Hassrede. Eine Studie zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz kritisiert Overblocking rechtskonformer Inhalte in Sozialen Netzwerken. Bundestag und Bundesrat einigen sich über Herausgabe von Kommunikationsdaten an Strafverfolgungsbehörden.

Published in iRights.info
Author telemedicus.info

Ein neuer Entwurf der E-Privacy-Verordnung soll die Verwertung von Cookies genauer regeln. Auch das BMJV zielt in zwei Gesetzesentwürfen auf Verbesserung des Verbraucherschutzes, unter anderem durch neue Hinweispflichten. Und Facebook sperrt bei der US-Wahl eine hetzerische „Stop the steal“-Gruppe. Neuer Entwurf für eine E-Privacy-Verordnung Es gibt einen neuen Entwurf der E-Privacy-Verordnung.

Published in iRights.info
Author telemedicus.info

Jugendschutzgesetz-Reform: altersbezogene Einstufung von Games und Filmen soll strenger werden, Social Media-Dienste müssten Schutzkonzepte einführen. BGH-Entscheid: Welche Nutzerdaten muss Youtube bei Rechtsverletzungen herausgeben? Facebook: Weltweites Verbot von Holocaust-Leugnungen. JuSchG: Strengere Alterseinstufungen für Games und Filme Das Bundeskabinett hat eine Novelle des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) beschlossen.

Published in iRights.info
Author telemedicus.info

Ob das Gesetz gegen Hassrede im Netz in seiner beschlossenen Form kommt, ist aktuell ungewiss; der Europäische Gerichtshof äußert sich zur Netzneutralität bei gedrosselten Internet-Tarifen; Facebook lässt die Anordnung der Irischen Datenschutzbehörde überprüfen und gewinnt dadurch Zeit.

How much research shared on Facebook is hidden from public view? In this blog post, we highlight key findings from a new study investigating this question and what they mean for scholarly communications and altmetrics research.

With more than 2.2 billion active users—six times as many as Twitter—Facebook is by far the largest social media platform on the web today. Yet despite its popularity, studies investigating Facebook sharing have reported surprisingly low levels of user engagement with scholarly research on the platform. Are Facebook users really sharing fewer academic articles than Twitter users?

Published in iPhylo

Google knows how many species there are. More significantly, it knows what I mean when I type in "how many species are there". Wouldn't it be nice to be able to do this with biodiversity databases? For example, how many species of insect are found in Fiji? How would you answer this question? I guess you'd Google it, looking for a paper.

Published in GigaBlog

To tie in with this week’s Genomic Standards Consortium (GSC) meeting in Shenzhen, GigaScience is launching a call for submissions to a thematic series of discussion and research from the conference and wider community highlighting best practice in genomics research. As the 13th meeting of the GSC, the topic this year is “Genomes to Interactions to Communities to Models” – all areas key to the scope of the journal.