GVU-Trojaner: "Bei uns rufen täglich bis zu 80 Betroffene an"
Creators
Im Namen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) fordert ein Trojaner zur Zahlung von Strafgebühren auf. Viele fallen auf den Betrug herein.
Der sogenannte GVU-Trojaner blockiert die infizierten Computer. Eine Meldung fordert die Nutzer auf, wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen über den Online-Zahlungsdienst "PaysafeCard" 100 Euro zu zahlen, um die "Sperrung" rückgängig zu machen. Bis vor wenigen Tagen waren es noch 50 Euro.
Der Trojaner ist seit Ende März 2012 in Umlauf. Viele Internetnutzer fallen auf den Betrug herein. "Bei uns rufen täglich bis zu 80 Betroffene an", sagte eine GVU-Sprecherin am Mittwoch gegenüber iRights.info. "Etwa 90 Prozent haben gezahlt, manche sogar mehrmals."
Die Quelle des Trojaners lässt sich nicht eindeutig eingrenzen. "Eine Vermutung ist, dass sich die Computer über Porno-Werbung infizieren", sagte die Sprecherin. "Aber das Nutzungsverhalten der Betroffenen ist ganz unterschiedlich, selbst aus Irland hatten wir bereits eine Anfrage."
Die GVU rät betroffenen Internetnutzern dringend, auf gar keinen Fall zu zahlen und Strafanzeige zu stellen. Wer bereits gezahlt hat, soll sich an den Zahlungsdienst "PaysafeCard" wenden. Die GVU hat Informationen zusammengestellt, wie die Schadsoftware vom Computer zu entfernen ist.
"Wir mahnen niemanden ab"
Der Name "Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen" scheint viele vom Trojaner Betroffene erfolgreich einzuschüchtern. Die GVU-Sprecherin erklärte allerdings, die GVU gehe nie selbst zivilrechtlich gegen einzelne Nutzer vor und verschicke auch keine Abmahnungen.
Die GVU deckt im Auftrag von Unternehmen und Verbänden der Film- und Unterhaltungssoftware-Wirtschaft Urheberrechtsverstöße auf und teilt sie den Strafverfolgungsbehörden mit.
Bei dem GVU-Trojaner handelt es um eine Variante des BKA-Trojaners. Die Seite BKA-Trojaner.de informiert über die verschiedenen Versionen der Schadsoftware.
The post GVU-Trojaner: "Bei uns rufen täglich bis zu 80 Betroffene an" appeared first on iRights.info.
Additional details
Description
Im Namen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) fordert ein Trojaner zur Zahlung von Strafgebühren auf. Viele fallen auf den Betrug herein. Der sogenannte GVU-Trojaner blockiert die infizierten Computer. Eine Meldung fordert die Nutzer auf, wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen über den Online-Zahlungsdienst "PaysafeCard" 100 Euro zu zahlen, um die "Sperrung" rückgängig zu machen.
Identifiers
- UUID
- 745f5b36-01fd-4436-9d65-bbc5effe9c58
- GUID
- https://irights.info/sandbox/?page_id=7203
- URL
- https://irights.info/artikel/gvu-trojaner-bei-uns-rufen-tglich-bis-zu-80-betroffene-an/7203
Dates
- Issued
-
2012-05-16T02:00:00
- Updated
-
2013-02-07T00:28:58