Published September 15, 2005 | https://doi.org/10.59350/er0s3-z1538

Nationale Vorlieben bei P2P-Programmen

Der Netzwerk-Ausrüster Sandvine hat nachgezählt, wie viel Datenverkehr durch Filesharing und Peer-to-peer-Netzwerke entsteht. Neben der Erkenntnis, dass die erzeugten Datenmengen für etwa drei Viertel des Traffics im Internet verantwortlich sind, haben sich interessante nationale Vorlieben gezeigt.

Die Zahlen im Einzelnen: In Europa beträgt der Prozentsatz 85 Prozent für den Upload und 60 Prozent für den Download. Dabei ist Frankreich der Spitzenreiter mit 90 Prozent Upload und 85 Prozent Download-Datenverkehr. Upload beziehungsweise Upstream bezeichnet dabei die Daten, die von den Usern ins Netz eingespeist werden, und Download – oder Downstream – die, die heruntergeladen werden.

Deutschland liegt mit 83 Prozent Upstream und 65 Prozent Downstream nur knapp hinter Frankreich. In Nord-Amerika (USA und Kanada) und Großbritannien ist der Prozentsatz des P2P-Datenverkehrs zwar wesentlich geringer als in Kontinentaleuropa, beträgt aber immer noch 48 Prozent für den Download und 76 für den Upload.

Zusätzlich wurde in der Studie auch erforscht, welche Filesharing-Clients besonders beliebt sind: Nordamerikaner und Briten benutzen lieber BitTorrent, während Deutsche und Franzosen eher auf eDonkey stehen.

Im Gegensatz zur Film- und Musikindustrie ist das für den Netzwerk-Ausrüster Sandvine keine schlechte Nachricht. Peer-to-peer-Filesharing sei eine der wichtigsten Anwendungen im Netz, sagt Chris Colman, Geschäftsführer von EMEA, der britischen Vertriebsfirma, in der Presseerklärung zur Studie: "Filesharing wird uns noch lange erhalten bleiben. Breitband-Internet-Provider müssen über den Umfang solcher beliebten Anwendungen im Netz Bescheid wissen, damit sie Datenstau vermeiden und die Qualität ihrer Dienstleistung sichern können."

Sandvine stellt Analyse-Werkzeuge für Internet-Provider her, mit denen sie ihre Bandbreite besser für die verschiedenen Dienste einteilen können.

The post Nationale Vorlieben bei P2P-Programmen appeared first on iRights.info.

Additional details

Description

Der Netzwerk-Ausrüster Sandvine hat nachgezählt, wie viel Datenverkehr durch Filesharing und Peer-to-peer-Netzwerke entsteht. Neben der Erkenntnis, dass die erzeugten Datenmengen für etwa drei Viertel des Traffics im Internet verantwortlich sind, haben sich interessante nationale Vorlieben gezeigt. Die Zahlen im Einzelnen: In Europa beträgt der Prozentsatz 85 Prozent für den Upload und 60 Prozent für den Download.

Identifiers

UUID
793a73e4-a92d-4627-b87a-b57a518dad32
GUID
https://irights.info/sandbox/?page_id=6093
URL
https://irights.info/artikel/nationale-vorlieben-bei-p2p-programmen/6093

Dates

Issued
2005-09-15T00:00:00
Updated
2005-09-15T00:00:00