Published February 4, 2008 | Version v1 | https://doi.org/10.59350/bhyn3-4xf18

Piratenjäger und der Untergang der CD

Ein kurzer Hinweis auf zwei aktuelle Artikel in anderen Medien.

Der erste Artikel beschreibt anschaulich das Vorgehen der von den Plattenfirmen beauftragten "Ermittler" Frank Lüngen und Anwalt Clemens Rasch gegen mutmaßliche Urheberrechtsverletzer, die Musik in Tauschbörsen verbreiten.

Im zweiten Artikel geht es nicht nur um den Untergang der CD als Verbreitungsmedium für digitale Musik sondern auch darum, wie Musiker durch schlechte Vertragsbedingungen durch Rundfunk- und Fernsehunternehmen (-anstalten) übervorteilt werden:

"Die europäischen Rundfunkanstalten diktierten bei ihren Musikproduktionen den Interpreten zunehmend Vertragsbedingungen, die eine vollumfängliche Abtretung der Rechte an der Aufnahme zum Inhalt hätten. Durch den Programmaustausch würden diese Aufnahmen dann beliebig oft und abgeltungsfrei gesendet – zum Nachteil nicht nur der Interpreten, sondern auch der um ihr Überleben kämpfenden unabhängigen CD-Labels, die gegen die mächtige Konkurrenz nicht mehr ankämen."

The post Piratenjäger und der Untergang der CD appeared first on iRights.info.

Additional details

Description

Ein kurzer Hinweis auf zwei aktuelle Artikel in anderen Medien. "Die Piratenjäger im Internet" (Focus online, 1. Februar 2008) "Die DVD bleibt, doch die CD verschwindet" (FAZ online, 1. Februar 2008) Der erste Artikel beschreibt anschaulich das Vorgehen der von den Plattenfirmen beauftragten "Ermittler" Frank Lüngen und Anwalt Clemens Rasch gegen mutmaßliche Urheberrechtsverletzer, die Musik in Tauschbörsen verbreiten.

Identifiers

UUID
0dfb9dc3-e50e-4904-b030-c4c2b36eb2b9
GUID
https://irights.info/blog/arbeit2.0/2008/02/04/piratenjager-und-der-untergang-der-cd/
URL
https://irights.info/2008/02/04/piratenjager-und-der-untergang-der-cd/13

Dates

Issued
2008-02-04T13:24:54
Updated
2008-02-04T13:24:54