Nutzten US-Abgeordnete fragwürdigen Internet-Musikdienst?
Creators
Mitarbeiter des US-Abgeordnetenhauses, des australischen Verteidigungsministeriums und mehrerer bekannter US- und australischer Universitäten haben sich beim illegalen Musikdienst mp3s4free.net bedient. Das sagte ein Gutachter im Gerichtsverfahren gegen mp3s4free.net aus, der gerade im australischen Sydney läuft.
Wie der Nachrichtendienst ZDNetAustralia berichtet, bestätigte IT-Spezialist Shane Pearson unter Eid, dass in der Serverstatistik von mp3s4free.net Zugriffe von insgesamt 64 Domains mit .gov-Endung verzeichnet sind. Das bedeutet, dass die Zugriffe von US-Regierungsbehörden ausgingen, darunter auch das Justizministerium und das Repräsentantenhaus. Außerdem konnte Pearson Zugriffe von insgesamt 40 unterschiedliche Domains mit der australischen Regierungsidentifikation .gov.au feststellen.
Die australische Musikindustrie hatte im Oktober 2003 gegen mp3s4free.net und seinen Internet-Zugangsprovider Comcen wegen Verstößen gegen das Urheberrecht Anzeige erstattet.
ZDNet Australia: University, government users beseige free MP3 site (Englisch)
The post Nutzten US-Abgeordnete fragwürdigen Internet-Musikdienst? appeared first on iRights.info.
Additional details
Description
Mitarbeiter des US-Abgeordnetenhauses, des australischen Verteidigungsministeriums und mehrerer bekannter US- und australischer Universitäten haben sich beim illegalen Musikdienst mp3s4free.net bedient. Das sagte ein Gutachter im Gerichtsverfahren gegen mp3s4free.net aus, der gerade im australischen Sydney läuft.
Identifiers
- UUID
- 18900e6c-3f38-4701-9071-c1e121f53014
- GUID
- https://irights.info/sandbox/?page_id=6014
- URL
- https://irights.info/artikel/nutzten-us-abgeordnete-fragwrdigen-internet-musikdienst/6014
Dates
- Issued
-
2005-02-09T00:00:00
- Updated
-
2005-02-09T00:00:00