Published March 28, 2012 | https://doi.org/10.59350/rdpdk-gpd52

Buchvorstellung "Vergessene Zukunft. Radikale Netzkulturen in Europa"

Man sagt, dass ein Internetjahr wie 7 Hundejahre ist und so kommen einem manchmal die 1990er Jahre vor wie dunkelste Vergangenheit. Es waren die Gründungsjahre der Netzgesellschaft. Ein frisch erschienenes Buch, herausgegeben von Clemens Apprich und Felix Stalder, arbeitet diese Zeit in Essays und Originaldokumenten nun auf. Aus dem Verlagsblurb:

Mitte der 1990er Jahre ist in Europa eine vielfältige Netzkultur entstanden. Während die US-amerikanische Szene den Cyberspace als Raum jenseits der Politik imaginierte, waren die europäischen Netzpioniere darauf bedacht, die Möglichkeiten des Internet für neue politische und kulturelle Initiativen in der realen Gesellschaft zu nutzen.

Anhand von Zeitdokumenten, aktuellen Textbeiträgen und Interviews geht dieser Band erstmals auf die kritische Haltung europäischer Netzkulturen ein. Die Beiträge liefern so wichtige Referenzpunkte zur Gestaltung unserer techno-kulturellen Gegenwart jenseits von Facebook und Google.

In Berlin wird es am Freitag, den 30.3.2012, um 19.30 eine Diskussion mit  Sonja Eismann (Journalistin; Missy Magazine), Carolin Wiedemann (Soziologin; Universität Hamburg) und dem Herausgeber Clemens Apprich (World-Information Institute), moderiert von Michael Willenbücher geben, die sich darüber unterhalten werden, ob diese historischen Netzkulturen uns Alternativen zeigen können, wie man mit Technologie und Vernetzung umgehen kann.

Clemens Apprich, Felix Stalder (Hg.); Vergessene Zukunft. Radikale Netzkulturen in Europa
Februar 2012, Transcript Verlag

Buchvorstellung und Diskussion
Freitag, 30.3.2012, 19.30 h
Wo: Büro/Bibliothek Menschen Formen,
Manteuffelstr. 20a, Berlin-Kreuzberg, 10997

 

The post Buchvorstellung "Vergessene Zukunft. Radikale Netzkulturen in Europa" appeared first on iRights.info.

Additional details

Description

Man sagt, dass ein Internetjahr wie 7 Hundejahre ist und so kommen einem manchmal die 1990er Jahre vor wie dunkelste Vergangenheit. Es waren die Gründungsjahre der Netzgesellschaft. Ein frisch erschienenes Buch, herausgegeben von Clemens Apprich und Felix Stalder, arbeitet diese Zeit in Essays und Originaldokumenten nun auf.

Identifiers

UUID
494abb3c-b217-4081-b75f-2e0a75f546b6
GUID
https://irights.info/blog/arbeit2.0/?p=3910
URL
https://irights.info/2012/03/28/buchvorstellung-vergessene-zukunft/3910

Dates

Issued
2012-03-28T10:29:48
Updated
2013-02-15T19:39:13