Published December 12, 2008 | Version v1 | https://doi.org/10.59350/n29km-67032

Freigeist oder vogelfrei?

Die Honorare "grenzen an Körperverletzung", die Aufträge bleiben aus. Können freie Journalisten nur mithilfe von PR überleben? Es hat den Anschein, sagt Tom Schimmeck, aber gerade deshalb dürfen Freie nicht nur klagen, sondern müssen für bessere Bedingungen kämpfen. iRights.info dokumentiert seine Rede zur Gründung des Verbands "Freischreiber".

Tom Schimmeck, 49, war schon viel in seinem Leben: Mitgründer der taz, freier Mitarbeiter beim NDR, Reporter bei Tempo und beim Spiegel, freier Korrespondent in Südafrika, Redakteur bei profil (Österreich). Heute ist er wieder Freiberufler, lebt im Wendland, produziert Radiofeatures und schreibt Texte für etliche der renommiertesten deutschen Publikationen. Schimmeck ist auch bekannt geworden durch seinen kritischen Blick auf sein eigenes Metier, den Journalismus. Für seinen Text "Angst am Dovenfleet" in der taz gewann er den "Spezial"-Preis für die beste Analyse beim Otto-Brenner-Preis 2007.

Am 15. November 2008 hielt Schimmeck in Berlin die Eröffnungsrede zum Gründungskongress des Berufsverbands "Freischreiber", in dem sich freie Journalisten zusammen geschlossen haben, um für bessere Arbeitsbedingungen einzutreten. Hier seine ungekürzte Rede.

The post Freigeist oder vogelfrei? appeared first on iRights.info.

Additional details

Description

Die Honorare "grenzen an Körperverletzung", die Aufträge bleiben aus. Können freie Journalisten nur mithilfe von PR überleben? Es hat den Anschein, sagt Tom Schimmeck, aber gerade deshalb dürfen Freie nicht nur klagen, sondern müssen für bessere Bedingungen kämpfen.

Identifiers

UUID
57bc3f6b-fc02-45f3-9962-c14d8e715d9e
GUID
https://irights.info/sandbox/?page_id=6418
URL
https://irights.info/artikel/freigeist-oder-vogelfrei/6418

Dates

Issued
2008-12-12T00:00:00
Updated
2008-12-12T00:00:00