Published April 12, 2021 | Version v1 | https://doi.org/10.59350/egckt-7sj14

Rechtsstreit um Twitter-Block eingestellt – Facebook-Datenleck – Sicherheitslücke bei Betreiber von Corona-Testcenter

Der US-Supreme-Court stellt das Verfahren über Twitter-Blocks von Donald Trump während seiner Präsidentschaft ein. Über 500 Millionen Nutzer*innen sind von einem Datenleck bei Facebook betroffen – doch Facebook weigert sich weiterhin, diese zu benachrichtigen. Wegen einer Sicherheitslücke auf der Webseite eines Betreibers von Testcentern waren personenbezogene Daten im Netz frei abrufbar.

Twitter-Block: US Supreme Court stellt Knight v. Trump ein

Der US-Supreme Court hat das Verfahren über den Rechtsstreit eingestellt, ob Donald Trump während seiner Präsidentschaft einzelne Twitter-User*innen mit seinem persönlichen Account @realDonaldTrump blocken durfte. Das Verfahren sei gegenstandslos geworden, da Trump nicht mehr US-Präsident ist und Twitter seinen Account wegen des Aufrufes zu Gewalt dauerhaft gesperrt habe. Damit entsprach das Gericht den Anträgen der Parteien. Allerdings hob es auch die Entscheidung des Berufungsgerichts auf, die in Trumps Account ein öffentliches Forum des Diskurses gesehen hatten, das er einzelnen User*innen nicht verwehren durfte. Die Entscheidung kann anderen Gerichten damit nicht mehr als Präzedenzfall dienen.

Facebook-Datenleck: Über 500 Millionen Konten betroffen

In einem Hackerforum sind Facebook-Kontodaten in großem Umfang aufgetaucht. Betroffen sind etwa über 500 Millionen Nutzerinnen und Nutzer, deren Facebook-IDs, Handynummern, Geburtsdaten und Beziehungsstatus frei zugänglich sind. Über die Datensammlung berichtete die Tagesschau am Ostersonntag. Facebook weigert sich bislang, die Betroffenen zu benachrichtigen – unter anderem mit der Begründung, es habe sich um frei zugängliche Daten gehandelt, die Dritte abgegriffen (gescraped) hätten. Über ein ähnlich großes Datenleck beim Berufsnetzwerk LinkedIn wird ebenfalls berichtet.

Corona-Testcenter: Sicherheitslücke auf Webseite

Eine Sicherheitslücke auf der Webseite eines Betreibers von Corona-Testcentern hat dafür gesorgt, dass personenbezogene Daten im Netz frei abrufbar waren. Nach der Anmeldung auf der Webseite erfolgte die Weitergabe der Daten über eine ungeschützte Schnittstelle. Somit waren Daten wie Testergebnis, Anschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer von Tausenden Betroffenen ungeschützt. Wegen derartiger Vorfälle hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) inzwischen eine Sonderabteilung für alle Sicherheitsthemen rund um Covid-19 eingerichtet. Der Betreiber der Testcenter hat angekündigt, Betroffene zu informieren.

Dieser Wochenrückblick wurde von und für Telemedicus verfasst; Lizenz: BY-NC-SA 3.0

The post Rechtsstreit um Twitter-Block eingestellt – Facebook-Datenleck – Sicherheitslücke bei Betreiber von Corona-Testcenter appeared first on iRights.info.

Additional details

Description

Der US-Supreme-Court stellt das Verfahren über Twitter-Blocks von Donald Trump während seiner Präsidentschaft ein. Über 500 Millionen Nutzer*innen sind von einem Datenleck bei Facebook betroffen – doch Facebook weigert sich weiterhin, diese zu benachrichtigen. Wegen einer Sicherheitslücke auf der Webseite eines Betreibers von Testcentern waren personenbezogene Daten im Netz frei abrufbar.

Identifiers

UUID
b75394a0-ce73-4c3b-b65f-b9e941ef3936
GUID
https://irights.info/?post_type=custom_artikel&p=30841
URL
https://irights.info/artikel/rechtsstreit-um-twitter-block-eingestellt-facebook-datenleck-sicherheitsluecke-bei-betreiber-von-corona-testcenter/30841

Dates

Issued
2021-04-12T10:23:33
Updated
2021-04-13T11:31:00