Published September 13, 2012 | Version v1 | https://doi.org/10.59350/fxpkh-9jv13

Wem gehört das Werk? Diskussion in Hannover

"Die Möglichkeit grenzenlosen Kopierens, Mischens und Verbreitens von Medien ohne Qualitätsverlust kann nicht ohne Folgen für das deutsche Urheberrecht bleiben", heißt es in der Einladung. Welche das sind diskutieren Joerg Heidrich, Justiziar des Heise-Verlages und Fachanwalt für IT-Recht, und Matthias Spielkamp, Projektleiter iRights.info, am kommenden Dienstag in Hannover.

Ebenfalls interessant: Welche Position nehmen die Gewerkschaften der Urheber in der Debatte ein? Aufreger gibt es genug – vom Urhebervertragsrecht (Stichort Total-Buy-Out-Verträge) bis zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger.

Veranstalter sind ver.di – Fachbereich 8 (Medien, Kunst und Industrie) in Zusammenarbeit mit dju – Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di, Freie und Selbständige in ver.di, Linke Medienakademie e.V..

Moderation: Hendrik de Boer, Journalist ehrenamtlicher Bezirksvorsitzender ver.di-Fachbereich 8 (Medien, Kunst und Industrie).

Termin:

"Wem gehört das Werk? Die Kreativen, das Urheberrecht und der Mehrwert"
Dienstag, 18. September 2012 ? 18 Uhr ? ver.di-Höfe (Rotation) ? Goseriede 10 ? 30159 Hannover

The post Wem gehört das Werk? Diskussion in Hannover appeared first on iRights.info.

Additional details

Description

"Die Möglichkeit grenzenlosen Kopierens, Mischens und Verbreitens von Medien ohne Qualitätsverlust kann nicht ohne Folgen für das deutsche Urheberrecht bleiben", heißt es in der Einladung. Welche das sind diskutieren Joerg Heidrich , Justiziar des Heise-Verlages und Fachanwalt für IT-Recht, und Matthias Spielkamp , Projektleiter iRights.info, am kommenden Dienstag in Hannover.

Identifiers

UUID
f24c467a-c592-48dd-92ad-dea26b12084c
GUID
https://irights.info/sandbox/?p=4670
URL
https://irights.info/2012/09/13/wem-gehort-das-werk-diskussion-in-hannover/4670

Dates

Issued
2012-09-13T11:51:18
Updated
2013-02-15T19:09:56