Rogue Scholar Beiträge

language
Veröffentlicht in iRights.info
Autor Valie Djordjevic

Spätestens seit Mitte der achtziger Jahre gehört Samplen zum Musikalltag. Wer aber nun meint, sich für seine Hitproduktion einfach so in der Musikgeschichte bedienen zu können, liegt falsch. Bevor man Musik verwenden kann, muss man meist die Rechte klären und gegebenenfalls Lizenzgebühren zahlen. Aber manchmal ist das Sampling auch ohne Lizenz erlaubt. Man könnte meinen, Samplen sei keine große Sache – es machen ja alle.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Christiane Schulzki-Haddouti

Internet-Plattformen bieten ihren Nutzern die automatische Erkennung von Personen anhand fotografierter Gesichter als zusätzliche Dienste an. Die Technologien sind weit, aber auf bestimmte Motive und große Datenbestände angewiesen – und sie stoßen schnell an die Grenzen des Datenschutzes. Verfahren der automatischen Gesichtserkennung können heute von jedermann online und auch auf mobilen Geräten angewandt werden.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Torsten Kleinz

Sie machen unsichere WLAN-Verbindungen sicher, durchstoßen die Große Firewall von China und zaubern Serien wie „House Of Cards“ auf den heimischen Bildschirm. VPNs sind eine Tausendsassa-Technologie. Ein Überblick für Einsteiger. Das Kürzel VPN steht für „Virtuelle Private Netzwerke” und damit einen breiten Strauß unterschiedlicher Techniken.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Valie Djordjevic

Wer zu Hause, in einem Café oder in einer Jugendeinrichtung ein WLAN betreibt, kann unter Umständen wegen Urheberrechtsverletzungen abgemahnt werden. Wie können sich Anschlussinhaber absichern, was bringt die neue Reform der WLAN-Störerhaftung?

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Jan Schallaböck

Wenn Webseitenbetreiber Dienstleister einsetzen, ergeben sich weitere Datenschutzfragen. Häufig werden mit ihnen sogenannte Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Till Kreutzer

Worum geht es beim Sampling rechtlich und was folgt aus dem Urteil des Verfassungsgerichts? Nach vielen Jahren Rechtsstreit hat das Verfasssungsgericht Ende Mai 2016 das vorerst letzte Wort über Sampling gehabt. Im Streit zwischen der Band Kraftwerk und dem Produzenten Moses Pelham entschied es zugunsten der Kunstfreiheit. Sampling ist demnach unter bestimmten Bedingungen erlaubt, ohne dass Rechteinhaber gefragt werden müssen.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Arne Semsrott

Das Informationsfreiheitsgesetz ermöglicht es jedem, Informationen vom Staat zu erfragen und Daten der Verwaltung zu bekommen. Trotzdem wird es kaum genutzt. Eine Anleitung von Arne Semsrott. 1. Was kann ich erfragen? Prinzipiell können alle Informationen unabhängig von ihrem Speichermedium per Informationsfreiheitsgesetz (IFG) angefragt werden.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Jan Schallaböck

Auch bei Newslettern gibt es für die Betreiber von Webseiten und Kinderwebseiten einige Regeln zu beachten. Die wichtigsten werden hier vorgestellt. Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Claus Hesseling

Wer Inhalte aus den öffentlich-rechtlichen Mediatheken sehen will, muss sich oft beeilen, bevor sie wieder verschwinden. Einige Angebote und Werkzeuge helfen, Sendungen auch später sehen zu können. „Depublikation“ – so nennen ARD, ZDF und Deutschlandradio das, was viele Gebührenzahler nicht verstehen: Audios und Videos von den öffentlich-rechtlichen Sendern verschwinden häufig nach einigen Tagen oder Wochen wieder aus dem Netz.

Veröffentlicht in iRights.info
Autor Henry Steinhau

Whatsapp galt lange als Sorgenkind bei Datenschutz und Datensicherheit, doch in letzter Zeit hat sich manches bewegt. So verschlüsselt der Dienst nun nahezu durchgängig die ausgetauschten Inhalte, auch Kritiker loben Fortschritte. Mangelnde Transparenz des Codes und der Zugriff aufs Adressbuch werden aber weiterhin kritisch bewertet. Wie riskant ist Whatsapp?