Ciências SociaisAlemãoWordPress

Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Gemeinsamer Blog der DINI AGs
Forschungsinformationen & Systeme | Elektronisches Publizieren | Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
Pagina inicialFeed AtomISSN 2940-1798
language
Publicados
Autor Gastautor(en)

Die Identifizierung von Publikationen, die auf Grundlage von Open-Access-Rechten (OA-Rechten) aus Allianz-, National- oder Konsortiallizenzen zweitveröffentlicht werden dürfen (green open access), ist bislang mit einem erheblichen, oft manuellen Arbeitsaufwand verbunden. Dazu zählt neben der Feststellung, an welchen Lizenzverträgen mit OA-Rechten die eigene Einrichtung teilnimmt, auch die Ermittlung der darin enthaltenen Zeitschriften.

Publicados

Knowledge Exchange (KE) ist ein Zusammenschluss von sechs europäischen Einrichtungen – für Deutschland ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Mitglied. Ein Teil der Arbeit von KE besteht aus kleineren Arbeitsgruppen, die ein Thema für eine bestimmte Zeit aufgreifen und bearbeiten. Aktuell gibt es u.a. die Task &

Publicados

Der DINI-OAI-Validator ist seit Jahren ein entscheidendes Tool für das DINI-Zertifikat. Das aktuell laufende Tool basiert auf sehr veraltetem Quellcode und prüft die Kriterien aus dem DINI-Zertifikat 2013. Im April 2021 war es dann soweit und das Tool war nicht mehr verfügbar, sodass die gesamte Zertifizierung stoppen musste. Mehr dazu im Blogbeitrag von Paul Vierkant – DINI-Zertifizierungen on hold.

Publicados
Autor Franziska Mau

Die RES-Community konkretisiert ihr gemeinsames Zielbild für HISinOne-RES. Anhand eines von CRIS.NRW gestalteten Impulses für ein Zielbild, wurden beim Community-Treffen im September 2022 dessen Diskussion und Weiterentwicklung angestoßen. Im Community-Forum haben auch nach dem Treffen im September viele Einrichtungen ihr Feedback gegeben, um ihre Anforderungen in das Zielbild einfließen zu lassen.

Publicados
Autor Gastautor(en)

Laut der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS soll schon heute eine enge Verzahnung von Forschungsinformations- und Forschungsdatenmanagement mitgedacht werden. Dies stellt Betreiber von Forschungsinformationssystemen künftig vor weitere Herausforderungen. Diese sind beispielsweise: Importmöglichkeiten von Metadaten anhand geeigneter Identifier Erweiterung des eigenen Metadatenschemas Mappings (extern nach intern bzw.

Publicados
Autor Sophie Biesenbender

Wie bereits im Blog berichtet, ist der KDSF in einer neuen Version 1.3 erschienen. Auch wenn es im Bereich der Publikationen keine Änderungen gegeben hat, haben wir uns in der gemeinsamen Arbeitsgruppe der DINI AG FIS und DINI AG E-Pub das Mapping des Gemeinsamen Vokabulars auf den KDSF noch einmal angesehen.

Publicados

Im letzten Jahr ist die aktuelle Version des DINI-Zertifikats für Open-Access-Publikationsdienste erschienen. Die größte Veränderung im DINI-Zertifikat 2022 ist neben der Umstrukturierung der OAI-Kriterien raus aus den Anhängen, die Anpassung an die spezifischen Anforderungen für eine Zertifizierung österreichischer Publikationsdienste. Damit wurde ein erster Schritt hin zur Internationalisierung gegangen.

Publicados
Autor Sabrina Petersohn

Es gab viel Bewegung rund um den Kerndatensatz Forschung – Standard für Forschungsinformationen (KDSF) im Jahr 2022. Die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) hat eine Weiterentwicklung des KDSF zur Version 1.3 beschlossen und sich intensiv mit ihrem Arbeitsprogramm für die erste Amtsperiode befasst. In diesem Zuge wurden drei neue Arbeitsgruppen ins Leben gerufen.

Publicados

Nach nunmehr sieben Jahren legt die DINI AG Forschungsinformationssysteme (FIS) nach und veröffentlicht mit dem Dokument „Management von Forschungsinformationen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Eine Standortbestimmung 2022“ eine Überarbeitung ihres Positionspapiers von 2016. Viele Aspekte aus dem ersten Positionspapier sind auch aus heutiger Sicht weiterhin aktuell, es werden jedoch zusätzlich zahlreiche neue Themen aufgegriffen.

Publicados

Wenn Repositorienmanager*innen – zum Beispiel im Rahmen eines Zweitveröffentlichungsservices – regelmäßig Autor*innen dabei unterstützen, ihre (Closed-Access-) Inhalte frei zugänglich zu machen, wissen sie: Es gibt ganz viel Open-Access-Potential!