Postagens de Rogue Scholar

language
Publicados in Open Access Brandenburg
Autor Ben Kaden

Auslage Mineralien im Naturkundemuseum Berlin - Steinproben Granat mit Herkunftsbezeichnung

Update (29.11.2023): Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15.12.2023 verlängert. Open Access als freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen gliedert sich bekanntlich in den umfassenderen Komplex der Open Science bzw. Open Research ein. Erst vergangene Woche wurde dies erneut in der Stellungnahme zur Offenen Wissenschaft in Berlin bestätigt. Unter dem Stichwort OpenX wurden dort sechs Aspekte dieser Entwicklung benannt:  1 Open Access für Publikationen 2 Open Data und Forschungsdatenmanagement 3 Open Science Skills in Lehre und Weiterbildung 4 Open Source und Open Hardware 5 Citizen Science, Transdisziplinarität und Innovationstransfer 6 Open Science und Bewertungssysteme. Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg öffnet sich selbstverständlich dort, wo es möglich ist, auch diesen Aspekten. Ein Weg ist das Unterstützen von entsprechend ausgerichteten Projekten. Aktuell und noch bis zum 15.12.2023 läuft eine Ausschreibung für eine solche Stelle am Fachbereich Informationswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam mit einer unmittelbaren Verzahnung mit der Vernetzungs- und Kompetenzstelle. Im BMBF-Projekt Wissenslabor für Naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten (Akronym: WiNoDa, Fördermaßnahme: Digitaler Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung, Förderbereich: Umsetzungsphase Datenkompetenzzentrum (DKZ), Laufzeit bis 2026) betreuen wir ein Arbeitspaket zur Vermittlung von Open-Science-Kompetenzen. Über Bewerbungen für diese Stelle freuen wir uns sehr. Der offizielle Ausschreibungstext findet sich hier: Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt WiNoDa Vergütung bis EG 13 TV-L Kennziffer 67/2023 bzw. hier als PDF. Kleine Anmerkung: In der Ausschreibung ist eine Wochenarbeitszeit von 34 Wochenstunden angegeben. Je nach Konstellation ist die Stelle aber auch als Vollzeitstelle besetzbar.  Das Projekt ist ein Konsortialprojekt mit den Partnerinstitutionen Museum für Naturkunde Berlin / Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (Lead), Deutsches Archäologisches Institut / Zentrale Wissenschaftliche Dienste (ZWD), GFBio - Gesellschaft für biologische Daten e.V., Verbundzentrale des GBV (VZG), das Zuse-Institut Berlin und wir als VuK Open Access Brandenburg.  Rückfragen zum Aufgabenprofil können gern direkt an Ben Kaden gerichtet werden. 

Publicados in Open Access Brandenburg
Autor Team OA Brandenburg

Überaus passend war Berlin 2023 Gastgeberin der Open-Access-Tage, der Leitkonferenz zum Thema Open Access im deutschsprachigen Raum, denn wir feiern dieses Jahr auch den 20. Jahrestag des Leitdokuments der Open-Access-Bewegung, der sogenannten Berliner Erklärung.

Publicados in Open Access Brandenburg
Autor Ben Kaden

Diese Woche ist die International Open Access Week 2023 und ein Glanzlicht für Berlin und Brandenburg fand am Dienstag (24.10.2023) im Hörsaal des Zuse-Instituts in Berlin-Dahlem statt.

Publicados in Open Access Brandenburg
Autor Team OA Brandenburg

Ein Gastbeitrag von Jonas Hantow (Mitarbeiter im Projekt „Kulturwandel in der Rechtswissenschaft“ – KidRewi) Nicht beabsichtigt, aber durchaus passend 20 Jahre nach der Berliner Erklärung startete im September 2023 das BMBF-geförderte Projekt „Kulturwandel in der Rechtswissenschaft“ (KidRewi). Bis Februar 2026 wird es die Transformation hin zum freien Zugang von Literatur im Bereich der selbstständigen juristischen Publikationen und

Publicados in Open Access Brandenburg
Autor Ben Kaden

Unlängst erschien der Open-Access-Monitoring-Bericht 2022 der niederländischen Wissenschaftsorganisationen und Forschungsförderer Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO) und ZorgOnderzoek Nederland (ZonMW), der für die insgesamt 5.763 in geförderten Projekten entstandenen vorwiegend Zeitschriftenpublikationen eine Open-Access-Quote von 93 % feststellt.

Publicados in Open Access Brandenburg
Autor Ben Kaden

Wenn man an Open Access denkt, denkt man mittlerweile oft direkt auch an Transformationsverträge ( transformative agreements ). Das gilt vermutlich auch für Schweden, aber zusätzlich denkt man dort nun gezielt über Alternativen nach und gibt diesen die Form einer Arbeitsgruppe namens „Beyond Transformative Agreements“, wie unter anderem eine aktuelle Pressemitteilung der Universität Stockholm vermeldet.

Publicados in Aaron Tay's Musings about librarianship
Autor Aaron Tay

On September 2023, OpenAI announced that ChatGPT Plus would be enhanced in three ways 1. It would allow you to speak directly with GPT and it would also be able to reply in voice 2. It would be able to create images using DALL-E 3, OpenAI's image generation model 3. It would be able to accept image inputs Since I finally gained access to these features, I will briefly review them with my thoughts on how impactful they might be for

Publicados in Aaron Tay's Musings about librarianship
Autor Aaron Tay

List of academic search engines that use Large Language models for generative answers (for the latest version - see this page) This is a non-comprehensive list of academic search engines that use generative AI (almost always Large language models) to generate direct answers on top of list of relevant results, typically using Retrieval Augmented Generation (RAG) Techniques. We expect a lot more!